Hauptmenü:
Chronik des Lembukan-
2019
Laura Engel und Lisa Bichler holen jeweils Silber bei Nachwuchsmeisterschaft in Burghausen
Den Wochenendlehrgang in Simbach nutzten nicht nur zahlreiche Karatekas zur Gürtelprüfung sondern auch Marcus Ebertseder als Training für die WM in Tschechien. Eine weitere Vorbereitung war die Teilnahme am Kawasoe Memorial, bei der Marcus im Kumite gewann und in der Kata den 2. Platz belegte.
2018
Marcus Ebertseder wurde erneut Deutscher Meister in Kumite und holte den Vizetitel in der Kata. Der Wanderpokal für den stärksten Kämpfer geht nach Simbach
Bei der Bayerischen Meisterschaft siegteLorena Bernard in Kata und Kumite. Das Kata Team, bestehend aus Nina Nußbaumer, Romina und Lorena Bernard, wurde Vize Meister.
Am 11.05. wurden etliche Simbacher Sportler von der Stadt Simbach geehrt. Darunter auch Marcus Ebertseder und Philipp Sperl. Beide wurden auch bei der Sportler Ehrung des Landkreises für die Teilnahme an der Europameisterschaft geehrt. Foto
Am 28./29.04. fand wieder der jährliche Wochenendlehrgang in Simbach unter der Leitung von Shihan Nagai, 9. DAN, statt. Diese Gelegenheit nutzten etliche Vereinsmitglieder um ihre Gürtelprüfung für den nächsthöheren Gurt abzulegen.
Am 14.04. fuhr eine kleine Gruppe von uns nach Neuburg, um am Nagai Cup teil zu nehmen. Dabei wurde das Duo Lorena und Romina Bernard hervorragende Dritte in der Kategorie Kumite Mädchen 12 -
2017
Marcus Ebertseder Deutscher Meister im Doppelpack bei DM in Dresden
Erfolgreiche Simbacher Strarter beim 5. Kawasoe Shihan Memorial Cup
Marcus Eberseder wurde im Rahmen der Sportlerehrung des Landkreises von Landrat Fahmüller für seine Teilnahme an Weltmeisterschaft des vergangenen Jahres geehrt.
Den Simbacher Wochenendlehrgang Ende April nutzten zahlreiche Vereinsmitglieder zur Gürtelprüfung für die nächst höhere Graduierung
2016
Marcus Ebertseder, Mitglied der deutschen Nationalmannschaft, wurde vom Bundestrainer als Teilnehmer der Karate WM in Jakarta/Indonesien im August nominiert. Er gewann im Kumite den ersten Kampf souverän mit 3 : 0, verlor aber den zweiten Kampf, nachdem er seinem Gegner lange Paroli bieten konnte doch noch mit 3 : 1. Am nächsten Tag stand der Mannschaftswettbewerb auf dem Plan, wo Marcus wiederum seinen Kampf gewann, Deutschland aber doch mit 3 : 2 verlor. Trotzdem war die Teilnahme an dieser WM für Marcus ein Gewinn, hat er sich doch damit einen Traum erfüllt.
5 Simbacher Karatekas machten sich am 28.07. auf den Weg nach Saarburg um dort am Sommergasshuku teilzunehmen. Dr. Heinz Arnold trat dort zur Prüfung zm 2. Dan an, die er mit Bravour meisterte. Auch Philipp und Simone Sperl traten zur Gürtel-
Chiara Lakomski und Marcus Ebertseder nahmen am 21./22.05. am Internationalen Kyu Turnier, bzw. am Kawasoe Memorial Cup in Straßwalchen teil.
Den Simbacher Lehrgang am 30.04/01.05., der mit 102 Teilnehmern sehr gut besucht war, nutzten zahlreiche Vereinsmitglieder zur Gürtelprüfung.
Am 21.04. wurde die diesjährige Jahreshauptversammlung in der Realschulturnhalle abgehalten.
Am 09.04. beteiligten sich Chiara Lakomski, Philipp Sperl und Marcus Ebertseder am Nagai Cup. Während es für Chiara und Philipp darum ging, Erfahrung zu sammeln, hatte Marcus einen Titel zu verteidigen, was ihm leider knapp versagt blieb. Er wurde im Kumite 2ter.
Am 04.04.2016 wurden 10 Vereinsmitglieder von Landrat Fahmüller ins Theater an der Rott in Eggenfelden zur Sportlerehrung eingeladen.
Anfang März machten sich
2015
Am 10.12. besuchte der Nikolaus die Karate Kids beim Training. Ab 20.00 Uhr trafen sich dann alle, die Kinder mit Eltern und die Erwachsenen zu einer kleinen Feier in der Pizzeria O Sole mio.
Am 22.10.2015 veranstaltete unser Verein die offene Bayerische Meisterschaft. Hier die Pressebericht mit Ergebnisliste, Fotos der Siegerehrung und ein Bericht als Stream des Fernsehsenders TRP1
Das Dojo bezieht nach einem kurzen Intermezzo in der Richard-
Marcus Ebertseder, Jürgen Bichler, Armin Zehentleitner und Alexander Schifferer wurden heuer für ihre langjährige Trainertätigkeit vom BSJ (BLSV) geehrt.
Am 17.10.2015 fand in Saarburg die Deutsche Meisterschaft und Nachwuchsmeisterschaft statt, an der auch Marcus Ebertseder, Philipp und Simone Sperl, Chiara Lakomski, und Kevin Köck teilnahmen und mit guten Resultaten wieder nach Hause kamen.
Am 04. -
Acht Mitglieder unseres Dojos nahmen am diesjährigen Sommer Gasshuku teil und fuhren dazu nach Auerbach ins Vogtland. Phillip Sperl nutzte diesen Lehrgang um die Prüfung zum 2. Kyu, die er mit "A" bestand, abzulegen
Am 23.07.2015 fand das letzte Mal das Training in der alten Realschulturnhalle statt.
Vom 03. -
Marcus Ebertseder belegte den 3. Platz in der Kata beim diesjährigen Kawasoe Memorial Cup, der am 17.05. in Straßwalchen stattfand. Bereits am Tag zuvor erreichte Miriam Hifinger den 4. Platz, ebenfall bei der Kata in ihrer Alters-
Am 25./26.04. kam wieder unser Bundestrainer Nagai Shihan nach Simbach zum alljährlichen Wochenendlehrgang. Diesen gut besuchten Lehrgang nutzen viele Simbacher zur Gürtelprüfung.
Riesenerfolg für Marcus Eberseder beim Nagai Cup am 11.04. in Leipzig. Marcus gewann das Kumite, wurde in der Kata 4 und erhielt den Wanderpokal für den besten Karateka des Wettbewerbes.
Das Jahr begann gut für den Verein. Etliche Mitglieder wurden bei der Landkreissportlerwahl geehrt.
2014
Am 11.12. besuchte der Nikolaus die Karatekinder, die er für die zahlreichen Erfolge loben konnte. Der Krampus hatte wenig zu tun.
Markus Ebertseder und Christoph Schreiner erhielten bei der Weihnachtsfeier der Stadt Simbach das Sportehrenzeichen. Stefan Huber, der die Ehrung ebenfalls bekommt, war verhindert, er bekam es bei der Stadtratssitzung vom 22.01.15 nachgereicht.
Äußerst erfolgreich verlief die Teilnahme der Simbacher Starter an der diesjährigen offenen Bayerischen Meisterschaft am 23.11. in Unterschleißheim. Mit insgesamt 6 Titeln kamen sie nach Simbach zurück. Unser Verein war der erfolgreichste in Bayern. Miriam Hiefinger und Tobias Loher holten je zwei Titel in Kata und Kumite, Chiara Lakomski und Philipp Sperl holten den Titel jeweils in der Kata.
Auch heuer beteiligte sich unser Verein wieder an der am 04.10. ausgetragenen deutschen Nachwuchsmeisterschaft, bei der Stefan Huber seinen Titel im Kumite im Finale gegen seinen Vereinskameraden Christoph Schreiner verteidigte. Am Nachmittag errang Marcus Ebertseder bei der deutschen Meisterschaft in der Kategorie Kata den Vizemeistertitel.
Vom 31.07. bis 03.08. fand das alljährliche Sommer Gasshuku, dieses Mal im sächsischen Auerbach, statt. Dieses Event wurde von Chiara Lakomski und Philipp Sperl genutzt, um die Prüfung zum 3. KYU, dem ersten Braungurt, mit Bravour und der Note A abzulegen.
Am 06.06. beteiligten sich die Vereinsmitglieder wieder am Pfingstdultauszug und am 28.06. am Stadtfest.
Vom 08. bis 11.05. fand in Dresden die vom SKID veranstaltete Europameisterschaft statt. Marcus Ebertseder war dabei der beste deutsche Starter. Foto hier, zum Teil mit freundlicher Genehmigung von Albert Moser
Im April fand kurz nach der Jahreshauptversammlung am 12 auch der alljährliche Lehrgang in Simbach am 26. statt. Diese Gelgenheit nutzten etliche Vereinsmitglieder zur Gürtelprüfung.
Am 12.04. starteten drei Simbacher Karatekas beim diesjährigen Nagai Cup in Pirna, sie brachten zwei Mal Edelmetall mit nach Hause.
2013
Zum Jahresabschluss kam dieses Jahr der Nikolaus beim letzten Training am 12.12. in die Realschulturnhalle. Er nahm auch seinen Krampus mit, der dieses Jahr aber sehr wenig zu tun hatte. Gelobt wurden die Karatekas wegen ihrer erfolgreichen Prüfungen und Teilnahmen an den Meisterschaften. Im Anschluss traf sich, wer noch wollte zu einem gemütlichen Beisammensein im O Sole Mio.
Bei der bayerischen Meisterschaft am 24.11. in Neuburg starteten auch einige Vereinsmitglieder. Stefan Huber (2 Titel) und Philip Sperl (1 Titel) erangen dabei Bayerische Meistertitel.
Stefan Huber verteidigte am 12.10. bei der Deutschen Meisterschaft in Dresden seinen Titel als deutscher Nachwuchsmeiester im Kumite.
Marcus Ebertseder legte beim Sommer Gasshuku, welches vom 01. bis 04.08. in Aalen stattfand, erfolgreich die Prüfung zum 2. Dan ab. Er absolvierte nach einhelliger Meinung aller die beste Prüfung aller Teilnehmer. Aber nicht nur Marcus Ebertseder und Alex Schifferer fuhren nach Aalen, beide wurden begleitet von Dr. Heinz Arnold, 1. Dan, Chiara Lakomski, 4. Kyu, Herbert Bartsch, 7. Kyu und Gerhard Feichtinger, 8. Kyu.
Wie alle Jahre beteiligte sich unser Verein auch heuer wieder am Umzug anläßlich des Simbacher Stadtfestes am 29.06. Auch die Grillfeier, dieses Jahr am 20.07., fand wieder auf der Asenbergalm statt.
Am 04. und 05.Mai fand in Straßwalchen der 1. Kawasoe Shihan Memorial Cup statt, an dem auch das junge deutsche Nationalteam mit Marcus Ebertseder teilnahm.
Am 27./28.04. fand der Wochenendlehrgang mit Nagai Shihan statt, der von etlichen Vereinsmitgliedern zur erfolgreichen Gürtelprüfung genutzt wurde.
Kurz vor der Jahreshauptversammlung nahm jedoch ein kleines Team am Nagai Cup und der Nachwuchsmeisterschaft, die dieses Jahr am 20.04. in Unterschleißheim ausgetragen wurde, teil. Dabei wurde Stefan Huber deutscher Nachwuchsmeister und auch Hans-
Im März erreichte uns die traurige Nachricht, dass der Österreichische Bundestrainer, Norio Kawasoe Shihan, am 17.03.2013, seiner schweren Erkrankung erlegen ist.
Das Jahr begann ruhig, die ersten Akivitäten waren eine Vorstandschaftssitzung im Februar und die Jahreshauptversammlung am 22.04., die aber keine nennenswerten Änderungen brachte.
2012
Am 07. Dezember wurde das Jahr offiziell mit der Weihnachtsfeier und am 13.12. mit dem letzten Training 2012 beendet.
Bei der in diesem Jahr am 25.11. in Neumarkt St. Veit ausgetragenen offenen Bayerischen Meisterschaft wurde Simone Sperl Bayerische Meisterin.
Das Sommerfest, dass wie das Jahr zuvor auf der Asenbergalm stattfand, leutete am 13.07. die Sommerpause ein.
Auch in diesem Jahr beteiligten sich die Vereinsmitglieder wieder am Auszug zur Pfingsdult, der heuer am 25.05. stattfand, sowie am Umzug zum Stadtfest am 30.06.
Am 28./29.04. fand der Wochenendlehrgang mit Nagai Shihan statt, der von etlichen Vereinsmitgliedern zur erfolgreichen Gürtelprüfung genutzt wurde.
Am 16.04.2012 wurde im Gasthaus Moosbräu die alljährliche Jahreshauptversammlung, dieses Jahr wieder mit der Neuwahl der Vorstandschaft, abgehalten. Hier gab es einen Wechsel beim 2ten Vorstand, es wurde Marcus Ebertseder gewält. Der bisherige 2te Vorstand, Koll Werner, zieht sich zurück und ist nur noch Beisitzer. Als solche wurde auch Frau Birndorfer als Elternvertreterin gewählt.
2011
Am 09.12. kam wieder der Nikolaus zum Verein, der am 09.12. seine Weihnachtsfeier im Gasthaus Göttler abhielt.
Am 27.11. nahmen einige Vereinsmitglieder an der Bayerischen Meisterschaft in Unterschleißheim teil, die dieses Mal als offene Meisterschaft ausgetragen wurde, was zur Folge hatte, das die Konkorenz erheblich größer war. Nichts desto Trotz errangen die Simbacher Teilnehmer eine Reihe von beachtenswerten Platzierungen.
Am 15.07. veranstaltete der Verein das Sommerfest, dass in diesem Jahr erstmalig auf der Asenbergalm stattfand. Zuvor hielt das Kindertrainerteam einen Spielenachnmittag für die Karatekids ab.
Wie alle Jahre wieder, so auch dieses Jahr, nahm der Verein wieder am Auszug zur Pfingstdult am 10.06. und am Stadtfest-
Der alljährliche Wochenendlehrgang mit Akio Nagai fiel auf das Wochenende vom 16./17.04.April. Er war wieder gut besucht, ebenfalls kamen wieder einige Teilnehmer aus den umliegenden Dojos. Diesen Lehrgang nutzten wieder einige Mitglieder um die Prüfung für den nächsthöheren Gurt abzulegen.
Am 04. April fand in diesem Jahr die Jahreshauptversammlung, diesemal im Moosbräu, statt.
Bei der Weihnachtsfeier der Stadt Simbach erhielt Alex Schifferer von der Stadt Simbach das Sport Ehrenzeichen für seinen unermüdlichen Einsatz für den Verein.
Am 09.12. beendete die Weihnachtsfeier, die dieses Jahr im Gasthaus Moosbäu in Simbach stattfand, das aktive Jahr.
Am 17.10. wurde in Simbach die Bayerische Meisterschaft ausgetragen, bei der Chiara Lakomski die erfolgreichste Simbacher Starterin war und Bayerische Meisterin in der Kata, sowie 3te im Kumite wurde. Die weiteren Platzierungen sind aus dem Pressebericht ersichtlich.
Am 19.09. präsentierte sich das Dojo am Simbacher Familienfest, die von Marcus Ebertseder und Hermann Sperl organisiert und mit Unterstützung von Michale Mann bei der ersten und der Kinder-
Am 17.09. beteiligte sich der Verein mit einer von Hermann Sperl organisierten Veranstaltung an der Simbacher Kinderwoche, an der sich etwa 20 Kinder beteiligten.
Am 08.07. fand das alljährliche Sommerfest auf der Schellenberghütte statt, das dann auch die Sommerpause einläutete.
Riesenerfolg für Hans-
Am 06.04.2010 wurde unser 1. Vorsitzender, Alexander Schifferer 60 Jahre. Einige Vereinsmitglieder ließen es sich nicht nehmen ihn zusammen mit Freunden den Jubilars aufzuwecken!
Am 16.03.2010 wurde die alljährliche Jahreshauptversammlung abgehalten, bei der die Jahresplanung anstand. Anläßlich des 30jährigen Bestehens unseres Vereines und des 35jährigen Bestehens des Braunauer Vereins, werden im Oktober die österr. Landesmeisterschaften in Braunau und die Bayerische Meisterschaft in Simbach abgehalten.
Das Jahr begann ruhig, der erste Höhepunkt war die Durchfürhung des alljährlichen Wochenendelehrganges mit Bundestrainer Shihan Nagai, zu dem 40 Karatekas, vor allem aus Simbach und den benachbarten Dojos kamen. Den Lehrgang nutzten viele Mitglieder um ihre Gürtelprüfung
2009
Schlussendlich fand dann noch am 10.12. die alljührliche Weihnachtsfeier, diesemal im Gasthaus Zeiler in Kirchberg, statt. Auch dieses Jahr beteiligten sich einige Simbacher Karatekas an der dieses Mal in Neuburg an der Donau stattgefundenen Bayerischen Meisterschaft. Und die Mühe der langen Anfahrt wurde durch gute Platzierungen belohnt. So holte sich Hans-
Beim diesjährigen Sommergasshuku, dass in Auerbach stattfand, wurde Alex Schifferer, zusammen mit drei anderen Karatekas, alle Träger des 6. Dan, ausgezeichnet. Er wurde für seine jahrelange Treue, zahlreiche internationale und nationale Titel, der Ausrichtung unzähliger Lehrgänge und Wettkämpfe durch den Gründer des S.K.I.D., Akio Nagai Shihan, geehrt.
Am 17.07.2009 fand abends auch wieder das schon zur Tradition gewordene Sommerfest auf dem Schellenbergfest statt, für welches von Heyer Pia organisiert wurde. Als Neuheit wurde davor von Hans-
Wie jedes Jahr, beteiligte sich der Verein auch heuer wieder am Auszug zur Pfingsdult am 30.05.2009 und am Umzug zum Stadtfest am 27.06.2009
Am Wochenende, 25./26.04.2009, wurde der diesjährige, von etwa 60 Karatekas besuchte Wochenendlehrgang mit Bundestrainer Shihan Nagai abgehalten. Dabei traten etliche Teilnehmer zu ihrer anstehenden Gürtelprüfung
Bei der am 20.03.2009 im Gasthaus Moosbräu abgehaltenen Jahreshauptversammlung standen die Kosten im Mittelpunkt, da, u.a. die erhöhten Verbandsbeiträge umgelegt werden mussten.
Auch heuer wurden unsere erfolgreichen Sportler im Februar bei der Landkreissportlehrehrung in Eggenfelden im Theater an der Rott von der Landrätin ausgezeichnet. So wurden Lisa Birndorfner, Christoph und Jessica Brandstetter, Marcus Ebertseder, Chiara Lamkomski, Hans-
2009 sprang das Lembukan Dojo Simbach als Veranstalter für das Dojo Masmune aus Neumarkt ein und veranstalte am 24./25.01.2009 den jährlichen Kata-
Den Jahresabschluß bildete wieder die Weihnachtsfeier, die dieses Jahr am 11.12. im Gasthaus Göttler stattfand -
Am 30.11. nahm eine nicht all zu große, dafür aber um so schlagkräftigere Truppe an der in Burghausen abgehaltenen Bayerischen Meisterschaft teil. So wurden Hans-
Weiter präsentierte sich der Verein am 12.07. am "Tag der sinnvollen Freizteitgestaltung" im Simbacher Schulzentrum. So wurde den Jugendlichen ein Einblick in diesen traditionellen Sport geboten. Es wurde von der Eikette über die Aufwärmgymnastik bis zum Kumite alles gezeigt.
Traditionell beteiligte sich eine jeweils starke Abteilung des Vereins am Auszug der Vereine zur Pfingsdult am 09.05. und am Umzug des Stadtfestes am 28.06.
Am Wochenende, 12./13.04.2008, wurde der diesjährige, mit 70 Karatekas gut besuchte Wochenendlehrgang mit Bundestrainer Shihan Nagai abgehalten. Dabei traten etliche Teilnehmer zu ihrer anstehenden Gürtelprüfung an.
Bei der am 04.04.2008 im Gasthaus Wimmer Weißbräu abgehaltenen Jahreshauptversammlung gab es eine Änderung in der Vorstandschaft. Der langjährige 2. Vorstand, Richard Birneder, zog sich aus der aktiven Teilnahme etwas zurück. Er gab sein Amt ab und wurde dafür einstimmig in den Ehrenvorstand berufen. Sein Amt wurde von Werner Koll übernommen. Die komplette Vorstandschaft ist unter der Rubrik "Impressum" zu finden.
Das Jahr begann für 4 Karatekas unseres Vereins sehr gut. So wurden Hans-
Den Jahresabschluß bildete wieder die Weihnachtsfeier, die dieses Jahr am 13.12. im Gasthaus Wimmer Weißbräu stattfand -
Nach der Sommerpause wurde wieder fleißig trainiert, so dass dann im Dezember mehrere Teilnehmer sehr erfolgreich an der Bayerischen Meisterschaft in Neumarkt St. Veit teilnahmen. Marcus Ebertseder gewann in Kata und Kumite den Titel. Angel Nutzinger holte im Stechen Bronze (Kata) und Gold (Kumite). David Steinlein wurde 3. (Kata und Kumite) und Hans-
Am 20.07. organisierte unsere Heyer Pia wieder eine Grillfeier beim Schellenberghaus, daß wieder von vielen Mitgliedern und Eltern unserer Karate-
Am 21./22.04. veranstaltete unser Dojo wieder den alljährlichen Wochendlehrgang
Den Lehrgang nutzten auch wieder zahlreiche Mitglieder unseres Dojos um vor dem Bundestrainer ihre Gürtelprüfung abzulegen.
Das Jahr begann heuer früh mit der Veranstaltung eines erstmals in Bayern durchgeführten Katalehrgangs
2006
Den Jahresabschluß bildete auch heuer wieder die traditionelle Weihnachtsfeier, die am 14.12.2006 im Gasthaus Plank stattfand. Neben Weihnachtsmann und Krampus, sowie Überreichung von Geschenken an Verantwortliche und Trainer wurde auch Alex Schifferer wegen langjähriger Mitgliedschaft durch zweiten Vorstitzenden Richard Birneder ein Urkunde und eine Ehrennadel des BLSV überreicht.
Am 29.10. fand in Altötting die Bayerische Nachwuchsmeisterschaft statt, bei der auch einige Simbacher, mit gutem Erfolg, teilnahmen. So wurden jeweils in ihren Klassen Angel Nutzinger im Kumite 2. und in der Kata 1., Christian Held wurde in 3. in Kata und Kumite und David Steinlein wurde 1. in der Disziplin Kata und 2. im Kumite.
Beim diesjährigen Sommer-
Am 20.07.organisierte der Verein eine Grillfeier beim Schellenberghaus, dass von den Vereinsmitgliedern sehr gut angenommen und besucht wurde.
Am 29./30.04. fand wieder der jährliche Wochenend-
Marcus Ebertseder nahm dieses Jahr als einziger Teilnehmer an der Nachwuchsmeisterschaft des SKID und am Nagai-
Zur Weihnachtfeier trafen sich die Vereinsmitglieder heuer beim Diegruber.
Am 28.07.2005 war es endlich soweit, das lange und akribisch vorbereitete Sommer-
Neben dem Training kam auch die Geselligkeit nicht zu kurz. So fand jeden Abend eine andere Veranstaltung statt. Am Mittwoch stand die Begrüßungsfeier mit den Shihans im O Sole Mio auf dem Programm, am Donnerstag ein Abend auf dem Schellenberghaus und am Freitag ein Bayerischer Abend im Inntalhof. Der gesellschaftliche Höhepunkt war dann die Lehrgangsfeier, die im Zeichen des 30-
Am 12.06. fand in Simbach die von unserem Verein ausgerichtete Bayerische Nachwuchsmeisterschaft im Shotokan Karate statt, bei der unsere Starter sehr gute Ergebnisse erzielten. Bayerische Nachwuchsmeister wurden Heimgartner Tina bei den Kindern 8. -
Am 22.05. brachen die Simbacher und Burghauser Karatekids mit ihren Trainern zu einem knapp 1-
Am 16./17.04.2005 fand ebenfalls in der Dreifach-
Das Jahr 2005 begann ganz im Zeichen des heuerigen 25-
Die Weihnachtsfeier fand heuer im Reiterstüberl in der Erlacher Au statt.
Der Simbacher Stadtrat lehnt wegen anstehender Sanierungsarbeiten den Antrag des Vereins auf Nutzung der Dreifachturnhalle für die Ausrichtung des Sommer Gasshuko's ab.
Die Knaben-
Beim diesjährigen Sommer-
Beim Internationalen Nachwuchsturnier des S.K.I. in Braunau, das dieses Jahr zum 13. Mal mit den besten Startern aus Ungarn, Belgien, Slowenien, Österreich und Deutschland ausgetragen wurden, erreichten Markus Ebertseder in der Disziplin Kata Einzel Herren A den 3. Platz. Einen Platz besser konnte sich Vincent Heyer plazieren, der bei den Knaben A nur um ein Zehntel den Titel verpassteund Platz 2 belegte.
Hervorragende Plazierungen schaften dieses Jahr die Simbacher Karatekas bei der deutschen Nachwuschmeisterschaft des S.K.I.D. in Oberkochen. Deutscher Kata-
Markus Ebertseder erreichte bei der gleiche Meisterschaft in der Klasse der männlichen Braungurtträger den Vizemeistertitel im Kumite.
Bei der am 20.04. in der Leonhardistub'n abgehaltenen Jahreshauptversammlung wurde die bisherige Vorstandschaft in ihrem Ämtern bestätigt.
Bei der in Neuburg a. d. Donau ausgetragenen Bayerischen Nachwuschsmeisterschaft belegte die Kinder-
Vincent Heyer erreichte zudem den 1. Platz im Kumite-
Markus Ebertseder erreichte in der Disziplin Kata den 1. Platz, startete aber ausser Konkurrenz in einer niedrigeren Altersklasse.
Bei der Nachwuchsmeisterschaft in Oberkochen erreichte Vincnet Heyer den 1. Platz in der Disziplin Kata Knaben.
Auch die anderen angetretenen Simbacher Karatekas erreichten hervorragende Platzierungen. So wurde Markus Ebertseder 2ter im Kumite bei der männlichen Jugend/Braungürtelträger, Vincent Heyer, Christian und Wolfgang Kettl erreichten den 2ten Platz in der Kata-
Beim diesjährigen Sommer-
Am 12. Juli 2003 fand um 18:00 Uhr in der Sportgaststätte in Kirchdorf das Grillfest des Vereins statt.
Gute Leistungen zeigten die Karatekas des Lembukan Karate-
Hans-
Markus Ebertseder erreichte in der Kata den Sieg bei der männlichen Jugend Oberstufe.
Im Freikampf startete er bei den Erwachsenen und kam dort auf den 3. Platz.
Im Mannschaftskumite konnten sich Hans-
Bei den Kindern wurde in der Disziplin Kata Wolfgang Kettl Erster und Andreas Sachs Dritter. Wolfgang Kettl erreichte zudem den 2ten Platz in der Disziplin Kumite.
Bei den 11-
In der Kinder-
Im Mai starteten die Simbacher Karatekas dann bei der Deutschen Meisterschaft in Großenhain und erzielten 10 Medaillen: Gold holte dort die Kata-
Beim Internationalen Nachwuchsturnier in Braunau kann sich Hans-
Sehr gute Ergebnisse erzielten die Simbacher Kämpfer bei der Bayerischen -
Auch Hans-
Bei der Deutschen Meisterschaft in Dresden konnten die Simbacher Karatekas im Nachwuchsbereich folgende Erfolge feiern:
Stefan Matsche siegte bei den 11-
Hans-
Am 14./15.10 fand der bisherige Höhepunkt der Vereinsgeschichte statt. Anläßlich des 20-
Beim Internationalen Nachwuchsturnier im Juni in Braunau belegte Hans-
Im April fanden die Neuwahlen der Vorstandschaft statt, die wie folgt ausfielen: 1. Vorstand Alex Schifferer, 2. Vorstand Richard Birneder, 3. Vorstand Jürgen Bichler, Kassiererin Brigitte Sperl, Schriftführerin Renate Bichler.
Bei der Bayerischen Nachwuchsmeisterschaft im April in Neuötting erzielten die Simbacher folgende Platzierungen: Hans-
Bei den Knaben der 8-
Im März fand eine Karate und Selbstverteidigungs-
Bei den Jungen 11 bis 14 Jahre siegte Stefan Matsche im Kumite, Stefan Dreier erreichte Platz 3. Bei der Jugend männlich der Violett-
Bei den Herren B sicherte sich Zeljko Markov in der Kata den Titel, ebenso wie im Kumite, wo Franz Müller Zweiter wurde.
Bei der Deutschen Meisterschaft in Aalen im Oktober erreichten die Simbacher Herren Jürgen Bichler, Hans-
Im Sommer-
Auch bei den Mannschaftswettbewerben erkämpften sich die Simbacher Herren mit Zeljko Markov, Hans Obernhuber und Franz Müller den 1. Platz in der Kata. Bei den Kindern siegten in der Kata Stefan Matsche, Roland Niedermeier und Fabian Haunreiter, Platz 3 belegten Tobias Koll, Markus Niederhuber und Stefan Dreier.
Im April fand die Bayerische Meisterschaft in Burghausen erstmals als Nachwuchsmeisterschaft statt, d.h. ohne Teilnahme der Schwarzgürtel. Dort konnte sich Renate Bichler im Kumite den Titel als Bayerische Nachwuchsmeisterin holen. In der Kata der Oberstufe belegte sie Rang 3 hinter Judith Hoffmann auf Platz 2. Bei den Herren A wurde Hans-
Bei der Deutschen Meisterschaft im November in Berlin erreichte Hans-
Im Oktober fand die Europa-
Beim Sommer-
Erfolgreich waren die Kinder dann auch bei der Deutschen Nachwuchsmeisterschaft im Mai in Pliezhausen. In der Disziplin Kata Kinder erreichte Marion Daum den 1. Platz. Im Kumite der Kinder wurde Michael Schöffmann Erster, Marion Daum belegte hier Platz 3. Bei den Jungen 11 bis 14 Jahre Kumite erkämpfte sich Roland Niedermeier den 2. Platz. Bei der weiblichen Jugend wurde Nicole Mazouch Dritte in der Kata. Die Kinder-
Die Ergebnisse der Bayerischen Meisterschaft in Neumarkt im April: Gerhard Schöffmann wird in der Kata Bayerischer Meister, gefolgt von Jürgen Bichler auf Platz 2. Im Kumite erkämpft sich Jürgen Bichler den 1. Platz. Kristina Schmidt belegt den 3. Platz in der Kata Damen B. Bei den Mädchen erzielte Marion Daum den 1. Platz, bei den Knaben belegten Vincent Heyer, Fabian Haunreiter und Stefan Matsche die Plätze 1 bis 3. In den Mannschaftswettbewerben der Kinder gingen ebenfalls alle drei Plätze an Simbach (I. Platz: Michael Schöffmann, Roland Niedermeier und Stefan Matsche, 2. Platz: Marion Daum, Monika Gerhardinger und Kerstin Schlögl, 3. Platz Stefan Dreier, Michael Entholzner und Patrick Schlögl).
Bei der Bayerischen Meisterschaft in Neuburg/Burgheim im November erzielen die Simbacher Starter folgende Erfolge: Jürgen Bichler erreicht Platz 2 im Kumite Herren A und wird Dritter in der Kata A. Nicole Mazouch erreicht Platz 2 in der Damen Kata A, Renate Bichler Platz 3. Hans-
Im Oktober eröffnet Gerhard Schöffmann ein das Katsu Kaishu Karate-
Bei der Deutschen Meisterschaft in Oberkochen im Oktober waren wieder einmal die Simbacher Herren erfolgreich. Die Herren-
Für Osterreich gestartet sind auch seine Schüler Michael Mann und Walter Schachinger.
Im März fand die erste Vereinsmeisterschaft in Simbach statt.
Vom 20. bis 22.Juni wurde die Weltmeisterschaft in Mailand ausgetragen. Alex Schifferer startete in den Disziplinen Kata und Kumite-
Im Oktober eröffneten Jürgen und Renate Bichler das Sakamoto Karate-
Dr. Heinz Arnold und Gerhard Schöffmann traten jeweils zur Prüfung zum 1. DAN an.
Beim Bundeslehrgang im September in Aalen stand dann der bisherige Karate-
Im Juli legte Jürgen Bichler beim Sommer-
Bei der Deutschen Nachwuchsmeisterschaft im Sommer in Oberkochen konnte das Simbacher Herren-
Beim Internationalen Nachwuchsturnier in Braunau im April wurde Michael Mann Vize Kata-
Im April wurde die Vorstandschaft wie folgt neu gewählt: 1. Vorstand Alex Schifferer, 2. Vorstand Richard Birneder, 3. Vorstand Veronika Garhammer, Kassiererin Brigitte Sperl, Schriftführerin Renate Bichler.
Bei der diesmal im März in Simbach ausgetragenen Bayerischen Meisterschaft zeigten die Simbacher Karatekas wieder hervorragende Leistungen: In der Disziplin Kata Herren A erzielte Jürgen Bichler den 3. Platz. Bei den Damen B konnten sich in der Kata Renate Bichler den 1. Platz und Kathleen Achenbach den 2. Platz erkämpfen. Zusammen mit Evi Huber konnten die beiden auch erfolgreich ihren Vorjahrestitel in der Kata-
Im Oktober fand anläßlich des 15-
Die Ergebnisse der Deutschen Meisterschaft, die im Oktober in Grünwald ausgetragen wurde: Kathleen Achenbach belegte in den Disziplinen Kata und Kumite-
Bei der Bayerischen Meisterschaft im Juni in Neumarkt dominierten die Simbacher Starter dann fast in allen Disziplinen. Bei den Herren wurde Walter Schachinger Bayerischer Kata-
Anläßlich dieser Meisterschaft wurde erstmals ein Simbacher Schüler in den deutschen Nationalkader berufen. Jürgen Bichler, zu der Zeit noch Braungürtel, wurde von Shihan Nagai in den Kader aufgenommen.
Hervorragende Leistungen zeigte dann Fabian Haunreiter beim deutschen Nachwuchsturnier im Mai in Schwäbisch Gmünd. Er konnte sich in den Disziplinen Kata und Kumite Kinder jeweils die Silbermedaille erkämpfen. Auch die Simbacher Herren mit Jürgen Bichler, Michael Mann und Walter Schachinger zeigten wieder eine starke Leistung und wurden Nachwuchsmeister in der Kata-
Beim Internationalen Nachwuchsturnier in Braunau im April, an dem Starter aus drei Nationen teilnahmen, konnten sich bei den Erwachsenen Jürgen und Renate Bichler in die Medaillenränge vorkämpfen. Jürgen Bichler erzielte den 2. Platz in der diziplin Kata Herren A und Renate Bichler den 3. Platz bei den Damen Kata B.
Im Oktober fand dann die Weltmeisterschaft in Japan statt. Alex Schifferer nahm als Kampfrichter teil und konnte einen seiner Schüler als Starter mit nach Japan nehmen. Michael Mann startete in den Disziplinen Kata und Kumite für die österreichische Nationalmannschaft.
Bei der Bayerischen Meisterschaft in Grünwald im Oktober erzielten die Simbacher folgende Ergebnisse: In der Disziplin Damen Kata A holte sich Barbara Puls den 3. Platz, Evi Huber wurde Dritte in der Kata Damen B. Bei den Herren erreichte Jürgen Bichler im Kumite B den 1. Platz und in der Kata B den 2. Platz. Auch die Kata-
Eine starke Leistung zeigten die Simbacher Karatekas bei der Deutschen Meisterschaft in Pliezhausen. Dort konnte sich die Herren-
Bei der Deutschen Meisterschaft in Berlin wurde Walter Schachinger in der Gruppe der Violettgürtel in der Kata Deutscher Vizemeister.
Ebenfalls im Frühjahr fand die Bayerische Meisterschaft in Neumarkt St. Veit statt. Dort konnte sich Veronika Garhammer den 1. Platz in der Disziplin Kata Damen A erkämpfen. Im Kata-
International erfolgreich zeigten sich die Simbacher Karatekas im April bei der in Braunau ausgetragenen Nachwuchsmeisterschaft. So konnte sich Barbara Puls bei den Damen der Oberstufe in der Kata den 1. Platz erkämpfen, ebenso wie Jürgen Bichler bei den Herren bis Grüngürtel. Evi Huber belegte bei den Damen B den 3. Platz.
Bei den Bayerischen Meisterschaften in Kissing im Juli konnte sich Veronika Garhammer in der Disziplin Kata Damen A den 1. Platz erkämpfen, Barbara Puls erreichte Platz 3. Auch in der Kata-
Ebenfalls im April fanden die Neuwahlen der Vorstandschaft des SimbacherVereins mit folgendem Ergebnis statt: 1. Vorstand Alex Schifferer, 2. Vorstand Richard Birneder, 3. Vorstand Veronika Garhammer, Kassiererin Brigitte Sperl und Schriftführerin Elfriede Rieger.
Beim Bundeslehrgang Warendorf im April legte die Simbacherin Veronika Garhammer als erste Frau des Lembukan Karate-
Bei der im November ausgetragenen Deutschen Meisterschaft konnten sich erneut die Simbacher Damen in der Kata-
Beim Bundeslehrgang in Aalen legte im Oktober der Simbacher Dojo-
Erstmals fand im November ein internationales Turnier in Simbach statt. Das Lembukan Karate-
Im September fand die Weltmeisterschaft in Mexico-
Bei der bayerischen Meisterschaft in Neuburg/Donau erreichten die Simbacher Damen im Juli wiederum den 1. Platz in der Kata-
Auch beim internationalen Nachwuchsturnier im März in Pliezhausen überzeugte die Simbacher Kata-
Bei der Teilnahme an Deutschland-
Besonders erwähnenswert sind die laufenden Trainingsabende in Form von Dojo-
Im August wurde erstmals in Warendorf der Münsterland-
Anläßlich des Simbacher Stadtfestes wurde eine Vorführung durchgeführt, welche beim Publikum sehr gut ankam.
Bei der folgenden bayerischen Meisterschaft konnten weitere großartige Erfolge verbucht werden. Veronika Garhammer wurde in der Damen-
Im Juni wurde in Pliezhausen ein internationales Turnier ausgetragen. Besonders erfolgreich war hier die Damen-
Im Mai wurde der Deutschland-
Im April flog Alexander Schifferer mit der deutschen Mannschaft nach London zur Europameisterschaft, welche das Turnier gewannen. Eine Auszeichnung für Shihan Nagai.
Im Januar, April und Juni wurden Lehrgänge mit Bundestrainer Shihan Nagai, 7. DAN, ausgerichtet, was dem Verein einen enormen Aufschwung bringt. Es sind jetzt 120 Mitglieder.
Bei der deutschen Meisterschaft in Schwäbisch Gmünd im Oktober wurde die Damen-
Im Oktober legte der Simbacher Trainer Alexander Schifferer die Prüfung zu 3. DAN mit Erfolg ab.
Beim Deutschland-
Im April, Juni und November 1989 wurden Wochenendlehrgänge mit dem deutschen Bundestrainer Shihan A. Nagai, 7. DAN, ausgerichtet, die sehr gut besucht waren.
Bei der Jahreshauptversammlung im April 1989 wurde Richard Birneder in den Vorstand gewählt.
Ende November flog Alexander Schifferer, der auch Bundesvorstandsmitglied ist, mit der Nationalmannschaft nach Japan zur Weltmeisterschaft und fungierte als Kampfrichter. Das BRD-
Im November wurde mit Bundestrainer Shihan A. Nagai in Simbach/Inn ein Wochenendlehrgang ausgerichtet, bei dem über 100 Teilnehmer anwesend waren.
Bei der im April 1988 stattgefundenen Hauptversammlung wurden folgende Vorstände in ihrem Amt bestätigt: 1. Vorstand Alexander Schifferer, 2.Vorstand Otmar Floß, Kassiererin Brigitte Sperl, Stellvertreterin Veronika Garhammer und Schriftführerin Petra Floß.
Im April 1987 legten Alexander Schifferer und Otmar Floß beim Bundeslehrgang in Bergheim/Köln die Prüfung zum 2. DAN mit Erfolg ab. Als Prüfer war BundestrainerShihan Nagai, 7. DAN und Shihan Kawasoe, 6. DAN, anwesend.
Im Mai richtete das Simbacher Dojo die bayerische Meisterschaft in der Dreifachturnhalle aus. Besonders erfolgreich war hier Veronika Garhammer, die in der Kata-
Im September 1986 konnte sich die Simbacher Kumitemannschaft, bestehend aus Alexander Schifferer, Otmar Floß und Fritz Gartner, beim Bayern-
In diesem Jahr feierte der Verein sein 5-
Bei den in Bergheim ausgetragenen deutschen Meisterschaften des SKl wurde Petra Floß zweite in der Kata-
Auch dieses Jahr stellte der Verein wieder ein Vorführungsteam zum Stadtplatzfest.
Bei der Jahreshauptversammlung wurde die Vorstandschaft mit folgendem Ergebnis neu gewählt: 1. Vorstand Alexander Schifferer, 2. Vorstand Otmar Floß, Kassier Brigitte Bachmaier und Schriftührer Petra Floß.
Der 1984 in Straubing ausgetragene Städtevergleichskampf brachte folgende Ergebnisse: 1. Platz Petra Floß, 2. Platz Barbara Schwab und 4. Platz Brigitte Bachmaier. Bei der Kinder-
Bei der deutschen SKI Meisterschaft in Bad Schwartau erreichte Otmar Floß mit der Kampfmannschaft aus Pfarrkirchen den 1. Platz. Otmar Floß wurde ins Nationalteam aufgenommen. Er erreichte bei einem Länderkampf in Florenz/Italien bei 6 Begegnungen 5 Siege.
Auch 1983 wurde am Stadtplatzfest eine Vorführung durchgeführt. Vertreten waren Sensei Kawasoe, 5. DAN, Bundesteammitglieder Manfred Schmoigl, 2. DAN, Waldemar Rauch, 2. DAN sowie die Simbacher Alexander Schifferer und Otmar Floß, beide 1. DAN.
1982
Bei den deutschen Meisterschaften 1982 in Köln konnten gute Ergebnisse erzielt werden. Anna Sendl und Manfred Obenhuber wurden dritte in der Kata Einzel. Johann Cink, Alexander Schifferer und Otmar Floß wurden dritte in der Kata Mannschaft. Otmar Floß und Alexander Schifferer erreichten mit der Kampfmannschaft aus Pfarrkirchen den 3. Platz.
Im Juli legten Alexander Schifferer und Otmar Floß vor dem deutschen Bundestrainer Sensei Nagai, 7. DAN, die Prüfung zum 1. DAN mit Erfolg ab.
In diesem Jahr fand das erstemal im Rahmen des Stadtfestes eine Karatevorführung statt, die beim Publikum sehr gut ankam.
Das Dojo mußte sehr zum Bedauern der Mitglieder in die Knabenrealschule umziehen.
1980/81
So stellten sich auch bald sportliche Erfolge ein. 1981 wurden Anna Sendl und Manfred Obenhuber jeweils 3. im Kata-
Als "Dojo" dienten 2 Räume in der ehemaligen Knabenvolksschule. Es wurde mit Spiegelwand, Sandsack, Schlagpfosten, Bildern und Plakaten ausgestattet. Es begann ein regelrechter Karateboom. Durch intensives Aufbautraining von Johann Cink, 2. DAN, wuchs der Verein bald auf über 70 Mitglieder. Zudem wurde erreicht, daß Sensei Norio Kawasoe, 5. DAN, den Verein zweimal im Monat trainierte.
Im Oktober 1980 wurde der Lembukan-
Im Juli legten Alexander Schifferer und Otmar Floß vor dem deutschen Bundestrainer Sensei Nagai, 7. DAN, die Prüfung zum 1. DAN mit Erfolg ab.
In diesem Jahr fand das erstemal im Rahmen des Stadtfestes eine Karatevorführung statt, die beim Publikum sehr gut ankam.
Das Dojo mußte sehr zum Bedauern der Mitglieder in die Knabenrealschule umziehen.